Erster 3D gedruckter Fahrradrahmen aus Titan
3D-Druck zeigt Stärken bei Gestaltung und Leichtbau
Renishaw und Empire Cycles haben in Kooperation einen Leichtbau-Fahrradrahmen entwickelt. Detailinformationen gibt es auch in der Anlage.
Der Rahmen wurde im additiven Laserschmelzverfahren in Teilstücken aus einer Titanlegierung gefertigt und zusammengefügt. Das bietet eine Reihe an Vorteilen:
Gestaltungsfreiheit
- Schnelle Iterationen; Flexibilität, Designverbesserungen bis kurz vor der Produktion durchführbar;
- Komplexe Topologieoptimierung bis hin zur Bionik
- Optimale kundenspezifische Anpassung - sogar in der Serienproduktion
Konstruktion
- Komplexe Geometrien mit integrierten Verstärkungen
- Vielfältige Möglichkeiten des Leichtbaus
- Integrierte Merkmale, wie z.B. Name des Fahrers
Hochleistungs-Titanlegierung
- Sattelstützhalter 44% leichter als die Version aus Aluminiumlegierung
- Extrem stark – geprüft nach EN 14766
- Korrosionsbeständig und langlebig