03.01.2019
3D-Digitalisierung durch optische Erfassung von Bauteilgeometrien
Die Technologie findet bei Hasenauer & Hesser im Produktionsalltag Anwendung im Bereich der Qualitätssicherung und der Fertigung von Ersatzteilen aus Kunststoff.
Qualitätssicherung
Durch den Scan des Bauteils wird ein digitaler Zwilling erzeugt, welcher schnell, präzise und kosteneffektiv vermessen werden kann. Von einfachen Gesamtabmessungen bis hin zu komplexen Messberichten mit Flächenvergleichen bietet diese Technologie die Lösung für Bauteile, bei denen konventionelle Messtechnologien nicht anwendbar oder nicht wirtschaftlich sind.
Ersatzteile
Diese Technologie findet unter anderem in der Nachproduktion von Bauteilen, für welche keine 3D-Daten vorhanden sind, ihren Einsatz. Die Teile müssen nicht mehr aufwendig nachmodelliert werden, sondern stehen nach dem 3D-Scan als präzises STL-File in definierter Qualität zur Verfügung und können unmittelbar produziert werden – die Definition von „Spare parts on demand“.
Hier kommen Sie zur Homepage von Hasenauer und Hesser und zum Video.