18.02.2020
Programm der Konferenz AM4I - Additive Manufacturing for Industry am 26. und 27. Mai in Ludwigsburg
Exzellente Vortragsreihe mit den Schwerpunkten Additive Manufacturing for Industry, Der Weg zum Bauteil - Die additive Prozesskette, Materialien und Verfahren und Zukunftstechnologien.
Der Schwerpunkt dieser erstmals ausgetragenen AM4I liegt auf der industriellen Anwendung von Additive Manufacturing – und hier insbesondere auf dem Maschinen- und Anlagenbau. Die additive Technologie reift. Aus Prototyping wird immer häufiger Serieneinsatz. Technologieanbieter verfolgen mit großem Engagement die Vision, additive Fertigungsverfahren für den Einsatz in voll vernetzten Smart Factories fit zu machen.
Es zeichnet sich immer deutlicher ab, welches Potenzial im Additive Manufacturing für die industrielle Produktion und den Maschinen- und Anlagenbau steckt. Ob für Kleinserien im Sondermaschinenbau, für effizienten Leichtbau, hochfunktionale komplexe Komponenten oder für eine bisher undenkbare Flexibilität in der Ersatzteillogistik.
Anhand von Best Practice Berichten und Fachvorträgen erhalten Sie auf der AM4I topaktuelle Einblicke in den Stand der Technologie und lernen aus erster Hand von Anwendern, Maschinenbauern, Material- und Softwareexperten, worauf in der additiv-gerechten Konstruktion und Simulation zu achten ist, wie sich schon im Bauprozess Weichen für eine effiziente Nachbearbeitung stellen lassen und welche Mittel einer Inline-Qualitätssicherung sich heute schon bieten.
Ob Sie bereits Anwender sind oder sich gerade erst einen Überblick verschaffen, ob Sie in der Weiterentwicklung additiver Prozessketten mitwirken, Ihr Schwerpunkt in der Forschung und Entwicklung liegt, ob Sie im Maschinen- und Anlagenbau, im Automotive-Bereich oder anderen Industrien tätig sind: Wir versprechen Ihnen eine anregende Konferenz, fundierte Fachinformation und eine perfekte Gelegenheit, sich mit Pionieren und Praktikern aus der aufblühenden AM-Branche zu vernetzen.
Im Namen unserer Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA heißen wir Sie herzlich willkommen auf der AM4I.
Die Onlineregistrierung für die Konferenz is geöffnet, bitte bestellen Sie Ihr Ticket in unserem Ticketshop und zahlen Sie mit Kreditkarte.
26. Mai 2020
Uhrzeit |
Titel |
Redner / Frima |
11:00 |
Registrierung + Mittag |
|
12:00 |
Begrüßung, Eröffnungsrede |
Dr. Markus Heering Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, VDMA e. V. |
12:30 |
Keynote „Laser Metal Deposition erobert den Maschinenbau“ |
Klaus Eimann Procter & Gamble Manufacturing GmbH |
Additive Manufacturing for Industry | ||
13:00 |
Prozesstechnik trifft 3D-Druck |
Dr. Alba Mena Subiranas BASF SE |
13:30 |
Additiv hergestelltes Betriebsmittel steigert den Nutzungsgrad einer Werkzeugmaschine |
Philipp Albrecht Burgmaier Technologies GmbH & Co KG |
14:00 |
Erstellung einer AM-Technologie- Roadmap im Großmotorenbau – Potenziale und Limitierungen der additiven Fertigung |
Matthias Schneck MAN Energy Solutions |
14:15 |
Hybridbauweise - Potenziale und Herausforderungen |
Matthias Schmitt Fraunhofer IGCV |
14:30 |
Kaffeepause |
|
Der Weg zum Bauteil - Die additive Prozesskette | ||
15:00 |
Industrie 4.0 im 3D Druck – Cloudunterstützte Qualitäts- und Prozesskontrolle |
Andreas Nagy ExOne GmbH |
15:30 |
AM Assistant™: Multisensorielle Prozessüberwachung für die industrielle Fertigung von additiven Bauteilen auf DED hybrid Anlagen |
TBD DMG MORI |
16:00 |
The Challenges of AM Metal Powder Management |
Jospeh Kowen Intelligent AM |
16:30 |
Kombination von industrieller Computertomografie und Monitoringdaten in der additiven Fertigung |
Philip Sperling Volume Graphics GmbH |
17:00 |
Prozesskettengestaltung in der Hybriden Fertigung |
Christina Fuchs, Christina Häußinger TU München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften |
17:30 |
Pause |
|
18:00 |
Abendessen & Networking |
27. Mai 2020
Uhrzeit |
Titel |
Redner / Firma |
09:00 |
Keynote: Additive Fertigung für Flugtriebwerke – Aktueller Status und Herausforderungen |
Dr. Karl-Heinz Dusel MTU Aero Engines AG |
Materialien und Verfahren | ||
09:30 |
Industrieller Kunststoff 3D Druck in Spritzgussqualität |
Dr. Victor Roman Bosch Industrial Additive Dr. Andreas Wolf robomotion GmbH |
10:00 | Optimierung der Fertigung komplexer keramischer Bauelemente mittels Fused Deposition Modeling | Jens Bliedtner Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
10:30 | Neue Harzmaterialien für den industriellen 3D-Druck | Dr.-Ing. Florian Garnich Henkel AG & Co. KGaA |
11:00 | Kaffeepause | |
Zukunftstechnologien | ||
11:30 | Generativ gefertigte Strukturfunktionalität und ihr digitaler Zwilling – vom Verständnis „programmierbarer“ Materialien zu ihrer Anwendung | Dr. Christoph Kiener Siemens AG, Dr. Emely Bortel Xploraytion |
12:00 | Elektronenstrahlbasierte additive Fertigung von Reinkupfer und hochlegierten Kaltarbeitsstählen - von der Forschung zur Industrialisierung | Markus Ramsperger GE Additive - Arcam EBM |
12:30 | Anisoprinting technology: manufacturing optimal composites through continuous fiber 3D-printing | Fedor Antonov Anisoprint |
13:00 | Anwendungen der draht- und lichtbogenbasierten additiven Fertigung in der Raumfahrt – eine Case Study | Andreas Kröbel ArianeGroup, Enrico Hübner FIT AG, Tobias Röhrich GEFERTEC GmbH |
13:30 | Mittagssnack | |
14:30 | Ende |
AM4I – Additive Manufacturing for Industry
Datum: 26. – 27. Mai 2020
Ort: Ludwigsburg
Registrieren Sie sich jetzt: Ticketshop
Haben Sie Fragen? Dr. Irene Hassinger, Projektleiterin der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA, Telefon 069 6603 1164, irene.hassinger@vdma.org, beantwortet sie gerne.